Diese schöne helle 3 Raum Wohnung im 8-Familienhaus ist verkehrsgünstig in Pieschen gelegen. Bus- und Bahnverbindungen sind fußläufig zu erreichen. Der Lidl Discounter ist gleich um die Ecke. Optimale Autobahnanbindung ist vorhanden. Das Haus verfügt über einen großen Wäscheboden. Einen trockenen Keller gibt es ebenfalls zur Wohnung. Der Balkon befindet sich am Wohnzimmer. Das Objekt wird mit Erdgas beheizt.
Wichtig für Eigennutzer: Zum 01.07.23 wurde ein neuer Mietvertrag abgeschlossen mit einer Laufzeit von 12 Monaten + 3 Monaten Kündigungsfrist.
In Schlafzimmer und Kinderzimmer wurde Laminat verlegt . Wohnzimmer und Flur sind mit Parkett ausgelegt. Küche und Bad sind mit weißen Fliesen versehen. Das Bad verfügt über ein kleines Dachfenster und ist mit einer Wanne ausgestattet. Der Waschmaschinenanschluss befindet sich ebenfalls im Bad. Die Balkondielung ist im Jahr 2019 erneuert worden. Der Balkon ist nicht überdacht. Die Wohnung verfügt über ein Kellerabteil. Der Boden ist nicht ausgebaut, sondern kann als Wäscheboden genutzt werden.
Der Stadtteil befindet sich im Nordwesten von Dresden, grenzt an die Stadtteile Trachau und Pieschen und ist vorrangig Wohngebiet. Zu den ältesten Gebäuden in Trachenberge gehört das frühere Weingut Wilder Mann an der heutigen Döbelner Straße. Wichtigstes gewerbliches Unternehmen war seit Ende des 19. Jh. der Straßenbahnhof Trachenberge, in dem auch die Fahrzeuge der Straßenbahn gebaut wurden. Der bis heute genutzte Betriebshof an der Trachenberger Straße ist zugleich Domizil des Dresdner Straßenbahnmuseums. Neben Grund- und Mittelschule hat sich das Berufsschulzentrum für Gesundheit und eine Gehörlosen-und Sprachheilschule etabliert. Durchgrünt wird der Stadtteil von 2 großen Kleingartenanlagen. Sport- und Freizeitmöglichkeiten sind vorhanden und durch die gute Anbindung der anderen Stadtteile breit gefächert. Einkaufsmöglichkeiten bieten diverse Einzelhändler. Die Anbindung an den Nahverkehr besteht mit Bus und Straßenbahn sowie S-Bahn (Haltepunkt Trachenberge). Besonderheiten sind das Dresdner Straßenbahnmuseums und die Weinbergskirche; der Glockenturm wurde 1950 aus Quadern verschiedener zerstörter Dresdner Kirchen errichtet und stellt so ein besonderes Mahnmal für Zerstörung und Wiederaufbau der Stadt dar.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.