Gemütliche Dachwohnung in ruhiger Seitenstraße, Laminatboden, Bad innenliegend m. Dusche

Gemütliche Dachwohnung in ruhiger Seitenstraße, Laminatboden, Bad innenliegend m. Dusche

01129 Dresden, Wohnung zur Miete

Kontaktdaten

Objektdaten

  • Objekt ID
    493
  • Objekttyp
    Wohnung
  • Adresse
    Hans-Sachs-Str. 34
    01129 Dresden
  • Etage
    2
  • Zimmer
    2
  • Schlafzimmer
    1
  • Wohn-Schlafzimmer
    1
  • Badezimmer
    1
  • Heizungsart
    Zentralheizung
  • Zustand
    teil-/vollrenoviert
  • Mindestmietdauer
  • Verfügbar ab
    01.07.2023
  • Kaution
    740,00 EUR
  • Kaltmiete
    370,00 EUR
  • Nebenkosten
    126,00 EUR
  • Warmmiete
    656,00 EUR (Heizkosten enthalten)

Ausstattung / Merkmale

  • Altbau
  • Dusche
  • Laminatboden

Energieausweis

  • Energieausweistyp
    Verbrauchs­ausweis
  • Ausstellungsdatum
    ab dem 1.5.2014
  • Gebäudeart
    Wohngebäude
  • Endenergie­verbrauch
    165,00 kWh/(m²·a)
  • Energie­effizienz­klasse
    F
0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250+ H G F E D C B A A+ H G F E D C B A A+ Endenergieverbrauch 165,00 kWh/(m²·a)

Objekt­beschreibung

Beschreibung

Das Objekt liegt in einer ruhigen Seitenstraße. Die hübsche Zweiraumwohnung ist mit Laminat ausgelegt und das innenliegende Bad mit einer Dusche ausgestattet. Vom Wohnzimmer gelangt man direkt in die kleine Küche. Die Waschmaschine hat im Keller ihren Stellplatz. Ein Keller gehört zur Wohnung.

Lage

Der Stadtteil befindet sich im Nordwesten von Dresden, grenzt an die Stadtteile Trachau und Pieschen und ist vorrangig Wohngebiet. Zu den ältesten Gebäuden in Trachenberge gehört das frühere Weingut Wilder Mann an der heutigen Döbelner Straße. Wichtigstes gewerbliches Unternehmen war seit Ende des 19. Jh. der Straßenbahnhof Trachenberge, in dem auch die Fahrzeuge der Straßenbahn gebaut wurden. Der bis heute genutzte Betriebshof an der Trachenberger Straße ist zugleich Domizil des Dresdner Straßenbahnmuseums. Neben Grund- und Mittelschule hat sich das Berufsschulzentrum für Gesundheit und eine Gehörlosen-und Sprachheilschule etabliert. Durchgrünt wird der Stadtteil von 2 großen Kleingartenanlagen. Sport- und Freizeitmöglichkeiten sind vorhanden und durch die gute Anbindung der anderen Stadtteile breit gefächert. Einkaufsmöglichkeiten bieten diverse Einzelhändler. Die Anbindung an den Nahverkehr besteht mit Bus und Straßenbahn sowie S-Bahn (Haltepunkt Trachenberge). Besonderheiten sind das Dresdner Straßenbahnmuseums und die Weinbergskirche; der Glockenturm wurde 1950 aus Quadern verschiedener zerstörter Dresdner Kirchen errichtet und stellt so ein besonderes Mahnmal für Zerstörung und Wiederaufbau der Stadt dar. In der Nähe befindlich: Grundschule, Realschule, Hauptschule, Gymnasium, Universität, Fachhochschule, Kindertagesstätte, Nahverkehrsanbindung, Einkaufsmöglichkeit

Direktanfrage

 SSL-verschlüsselt