MODERNE 4 Raumwohnung mit Balkon, Stellplatz, Fußbodenheizung

MODERNE 4 Raumwohnung mit Balkon, Stellplatz, Fußbodenheizung

01723 Wilsdruff, Wohnung zur Miete

Kontaktdaten

Objektdaten

  • Objekt ID
    495
  • Objekttyp
    Wohnung
  • Adresse
    Poststr. 2a
    01723 Wilsdruff
  • Etage
    1
  • Wohnfläche ca.
    103,34 m²
  • Teilbar ab
    103,34 m²
  • Zimmer
    4
  • Badezimmer
    2
  • Balkone
    1
  • Heizungsart
    Fußbodenheizung
  • Baujahr
    2020
  • Zustand
    Erstbezug
  • Verfügbar ab
    01.08.2020
  • Stellplatz
    Stellplatzmiete: 30 EUR (Anzahl: 1)
  • Kaution
    1.990,00 EUR
  • Kaltmiete
    995,00 EUR
  • Nebenkosten
    280,00 EUR
  • Warmmiete
    1.275,00 EUR

Ausstattung / Merkmale

  • Abstellraum
  • Außenstellplatz
  • Badewanne
  • Balkon
  • Dusche
  • Neubau
  • Offene Küche
  • Tageslichtbad

Energieausweis

  • Energieausweistyp
    Verbrauchs­ausweis
  • Ausstellungsdatum
    ab dem 1.5.2014
  • Gebäudeart
    Wohngebäude
  • Baujahr lt. Energieausweis
    2020
  • Endenergie­verbrauch
    55,00 kWh/(m²·a)
  • Warmwasser enthalten
    ja
  • Energie­effizienz­klasse
    B
0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250+ H G F E D C B A A+ H G F E D C B A A+ Endenergieverbrauch 55,00 kWh/(m²·a)

Objekt­beschreibung

Beschreibung

Moderne Wohnung im Zweitbezug mit folgender Ausstattung: - moderne Fliesen in Bädern - Vinylboden - Weiße Türen - Jedes Zimmer mit Fernseh- und Telefonanschluss - Stellplatz

Lage

Um 1275 als Waldhufendorf entstanden, hieß Wilsdruff noch 'Wilandes-Dorf'. Damals wurde die heute noch erhaltene Jakobikirche errichtet. Heute ist Wilsdruff an der 'Wilden Sau' eine hübsche Kleinstadt. Sie liegt westlich von Dresden im Weißeritzkreis. Sie ist das städtische Zentrum des 'Wilsdruffer Landes'. Zu Wilsdruff gehören die Ortsteile Birkenhain, Blankenstein, Braunsdorf, Grumbach, Grund, Helbigsdorf, Herzogswalde, Kaufbach, Kesselsdorf, Kleinopitz, Limbach, Mohorn und Oberhermsdorf. In der Nachwendezeit entwickelte sich Wilsdruff infolge geschickter Kommunalpolitik zu einem florierenden Unterzentrum. Über 10.000 Menschen leben heute hier. Bedeutende Sehenswürdigkeiten sind die Jacobikirche, die älteste Glocke Sachsens und das Stadtzentrum mit Marktplatz, Rathaus und Nikolaikirche. Die Infrastruktur wird mit der A4-Anschlußstelle Wilsdruff, der A17-Anschlußstelle Dresden-Gorbitz, der B 173 ins Dresdner Zentrum und nach Freiberg sehr gut abgedeckt. Mit dem Auto gelangt in 15 min. zum Flughafen Dresden-Klotzsche und in 25 min. ins Stadtzentrum Dresden. Es gibt vier Grundschulen und eine Mittelschule. Die Saubachtalhalle, das Parkstadion und mehrere Sportanlagenneubauten in den Ortsteilen runden das sportliche Angebot ab.

Direktanfrage

 SSL-verschlüsselt